KANDIS Rattenbekämpfung
iPad / Productivité
Die KANDIS App Rattenbekämpfung dient der Dokumentation der Köderauslegung sowie des Rattenbefalls. Mit Monitoring-Maßnahmen kann das Auslegen von Haferködern protokolliert werden. Im nächsten Durchlauf wird der Schädlingsbefall kontrolliert und dokumentiert. Des Weiteren ist die Durchführung einer Erfolgskontrolle mit einem erneuten Monitoring und einer erneuten Befallskontrolle möglich.
Auf diese Weise kann der Gesamtprozess der Rattenbekämpfung unter Berücksichtigung der Auflagen aus den Aspekten des Umweltschutzes, des Tierschutzes und des Seuchenschutzes sicher und effizient durchgeführt und dokumentiert werden.
Die App kann, wenn gewünscht, die zeitlichen Aufwände und durchführenden Ressourcen erfassen, sodass auch der Nachweispflicht nachgekommen wird. Die so erfolgte Zeiterfassung kann auch zur Erstellung von Tagesberichten genutzt werden.
Allgemeine Funktionen
-Kartennavigation
-Personifizierte Anmeldung
-Einbindung von Kartenservices
-Steuerung der Karteninhalte
Funktionen zur Erfassung betrieblicher Daten
-Auswahl zu bearbeitender Aufträge
-Maßnahmenliste
-Erfassung von Bekämpfungs- oder Kontrollmaßnahmen
-Foto-Dokumentation
Optionale Funktionen
-Ressourcen- und Zeiterfassung
-Kartennavigation über „Locator“-Services
-Einbindung von offenen Kartenservices
-Offlinebereitstellung Karten
-Offlinebereitstellung und – bearbeitung von Daten
Die KANDIS App sind aufgabenbezogene mobile Clients, der die Services des KANDIS Servers auf Smartphones und Tablets nutzbar machen.
Die KANDIS-Produktfamilie steht für effizientes und modernes Kanalmanagement für Kommunen, Zweckverbände, Stadtwerke und die Entsorgungswirtschaft. Die Gesamtlösung kann beim Kanalbetreiber betrieben werden oder auch als Software as a Service-Lösung der CADMAP genutzt werden.
Quoi de neuf dans la dernière version ?
- Teilweise wurde die letzte Zwischenzeit einer Session nicht gespeichert (Vom Ende der letzten Bearbeitungszeit bis zum Verlassen der Kartenansicht)
- Beim nachträglichen Videoupload wird jetzt korrekt ein Ladekreis angezeigt. Dies verhindert auch mögliche Fehleingaben.
- Ein möglicher Absturz beim schnellen Arbeiten mit Mangelkacheln wurde behoben.
- Beim Wechsel der Einsatzgruppe konnte es passieren, dass die Maßnahmen nicht sofort korrekt gefiltert wurden.
- Beim manuellen Eintragen von Nebenzeiten wurden Zeiten z.T. nicht richtig validiert, wenn sie an einem anderen Tag als "heute" gespeichert werden sollten.
- Auf manchen Geräten konnte der Text "Karte aktualisieren" im Menü falsch dargestellt werden.