Zoigl
iOS Universel / Cuisine et boissons
Zoigl zeigt an, welche Zoiglstuben an einem bestimmten Tag (standardmäßig heute) geöffnet sind. Die Detailansicht einer ausgewählten Zoiglstube zeigt auf mehreren Reitern:
• Info: detaillierte Informationen zur Zoiglstube (Name des Betreibers, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Homepage, Herkunft des Zoigls, Öffnungszeiten, Art der erhältlichen Speisen und weiteres),
• Karte: ihre Lage auf einer Karte, von der aus die Navigation zur Zoiglstube gestartet werden kann,
• Termine: eine Liste der Öffnungstage,
• Kalender: einen Jahreskalender mit allen Zoiglterminen eines Jahres auf einen Blick (In-App-Kauf),
• Bilder: zu einem großen Teil der Zoiglstuben sind Bilder der Zoiglstube verfügbar und können in der App angezeigt werden (In-App-Kauf),
• Besuche: zu jeder Zoigstube kann man einen oder mehrere Besuche mit einer Bewertung von Bier, Speisen und Ambiente sowie einer Beschreibung als Freitext erfassen (In-App-Kauf).
Alternativ kann auch eine nach Orten sortierte Liste sämtlicher Zoiglorte (Zoiglstuben, Wirtschaften mit Zoiglausschank, Brauereien mit einem als Zoigl vermarktetem Kellerbier im Angebot) angezeigt werden. Diese Liste kann nach Orten und Namen als auch nach Kategorien durchsucht werden.
Mit der App werden die Stammdaten aller ca. 100 Zoiglorte und die Zoigltermine für die 16 Zoiglstuben der Schutzgemeinschaft »Echter Zoigl vom Kommunbrauer« ausgeliefert. Die Termine für die mehr als 50 anderen Zoiglstuben und Wirtschaften mit Zoiglausschank lassen sich für jedes Kalenderjahr über einen In-App-Kauf zusätzlich erwerben.
Die App gibt auch im Funkloch und ohne Verbindung zum Internet Auskunft, denn alle Daten und Termine sind in der App selbst gespeichert. Lediglich für die Anzeige der Karten und die Berechnung der Entfernung in Straßenkilometern wird eine Internetverbindung benötigt.
Quoi de neuf dans la dernière version ?
Einführung eines Karten-Caches für Kartenserver:
• Wenn im Kartenreiter eine andere Karte als die Apple-Karte ausgewählt wird, also Google oder OpenStreetMap (OSM, OSM2), werden alle vom entsprechenden Kartenserver gelieferten Kartenkacheln in einem Cache zwischengespeichert. Wird beim erneuten Aufruf der Karte eine Kartenkachel im Cache gefunden, so wird diese verwendet, ohne Netzwerkverkehr zu verursachen. Sind genügend Kartenkacheln im Cache vorhanden, kann auf diese Weise eine Karte auch offline angezeigt werden, also z.B. im Funkloch, das in einer Zoiglstube gar nicht so selten ist. Der Cache überlebt einen Neustart der App, so dass bei häufiger Verwendung der App fast alle erforderlichen Kartenkacheln offline vorliegen. Pro Karte (Google, OSM, OSM2) werden standardmäßig maximal 100 Megabyte für den Cache verwendet.
• Die zuletzt getroffene Kartenauswahl wird in den Einstellungen der App gespeichert, so dass sie auch einen Neustart der App überlebt. Außerdem kann diese Auswahl auch in den Einstellungen der App getroffen werden.
• Die Größe des Karten-Caches in Megabyte kann in den Einstellungen der App gewählt werden. Dabei ist zu beachten, dass für jeden Kartentyp ein seperater Cache vorgehalten wird. Das Herabsetzen der Cache-Größe auf 0 löscht alle Karten-Caches und unterbindet die weitere Nutzung der Caches bis wieder ein Wert größer 0 eingestellt wird.
• Beachte, dass bei Auswahl von OSM2 der verwendete kostenfreie Kartenserver nur eine tägliche Menge von 5000 Kacheln pro 24 Stunden zur Verfügung stellt. Gerade das macht den Einsatz eines Caches für OSM2 besonders interessant, da viele Anfragen aus dem Cache befriedigt werden können. Beim Erreichen der Grenze wird einmalig eine entsprechende Meldung angezeigt.
Weitere Änderungen:
• Das Hinzufügen und Ändern des Sprachbefehls für Siri funktioniert nun auch unter iOS 26 wieder. Allerdings hat die Spracherkennung es nicht leicht, Dialektwörter wie Zoigl zu erkennen. Deswegen braucht es manchmal mehrere Anläufe, bis Siri den Sprachbefehl versteht.
• Die Darstellung des Ergbnisses einer Siri-Anfrage wurde überarbeitet und verbessert, Text und Bild sind nun wieder voll sichtbar (für alle unterstützte Versionen von iOS).
• Verschiedene kleinere Verbesserungen und Effiziensteigerungen durch Reduzierung des Resourcenbedarfs.
• Der Hilfetext (ausführliche Hilfe) wurde komplett überarbeitet und mit Bildschirmausschnitten für iOS 26 versehen.